Springe direkt zum Hauptinhalt der Seite Springe direkt zur rechten Seitenleiste Springe direkt zur Fußzeile

Online-Anmeldung der Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund

31. März 2023, 19:00 Uhr

 

                   Dies ist ein Lied

Irene und Eduard Erdmann

Eine Soirée in Liedern und Texten

                          für Dich allein

 

 

 

Sandra Gerken, Bevollmächtigte des Landes Schleswig-Holstein beim Bund,

Begrüßung

 

Mikhail Timoshenko, Bassbariton
Elitsa Desseva, Klavier

Gerhard Gensch, Eduard-Erdmann-Gesellschaft, Einführung
Werner Grünzweig, Akademie der Künste, Moderation



Mit Werner Grünzweig und mit Gerhard Gensch laden wir Sie herzlich ein zu einem Porträt-Abend des Künstlerpaars Irene und Eduard Erdmann.Der Bassbariton Mikhail Timoshenko und die Pianistin Elitsa Dessva präsentieren Lieder von Eduard Erdmann und - erstmals überhaupt – Lieder seiner Ehefrau Irene.

 

Eduard Erdmann (*1896, † 1956) zählte zu den bedeutendsten Pianisten seiner Zeit. Und er war, bis er von den Nazis mit einem Aufführungsverbot belegt wurde, ein erfolgreicher Komponist. Mit seiner Ehefrau Irene (*1896, † 1978), ebenfalls einer herausragenden Musikerin an seiner Seite, lebte er 35 Jahre in seiner norddeutschen Wahlheimat Langballigau an der Flensburger Förde.

 

Das exzentrisch-avantgardistische Leben der beiden, vor allem aber ihre Liedkompositionen stellen wir Ihnen am 31. März in der Landesvertretung Schleswig-Holstein vor.

 

 

Der Russe Mikhail Timoshenko und die Bulgarin Elitsa Desseva studierten an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar. Sie wurden mit mehreren Preisen bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet sowie mit dem Nordfriesischen Liedpreis des Landes Schleswig-Holstein. Die beiden Musiker leben in Wien.

  

 

 

*Ihre Teilnahme

Ihre persönlichen Daten:

Als menschlicher Nutzer geben Sie bitte KEINE E-Mail hier ein - dieses Feld dient dem Spam-Schutz.

Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der Veranstaltungsvorbereitung und -durchführung.

Wir verarbeiten die Daten der weiteren Teilnehmer zum Zweck der Veranstaltungsvorbereitung und -durchführung.

*Pflichtangaben

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus